Tanzstudium / Grundstudium Ballet Zürich
Professionelle Tanzausbildung zur Bühnentänzerin/zum Bühnentänzer in der Schweiz in Zusammenarbeit mit unseren Partnerschulen (Matura, Matura oder K_v Ausbildung für Talente). Wir bieten Internationale Tanz-Zertifikate bis zum professionellen Niveau und wertvolle Erfahrungen für den Lebenslauf eines Tanzstudenten.
Wichtige Infos für Schülerinnen und Schüler, die sich für eine Ausbildung in der Tanzkunst interessieren:
Professionelle Tanzausbildung
ca. 7 Jahre Ausbildung ca. 20/23 Stunden pro Woche (ab ca. 12 Jahren / 13 Jahren)
Ziele des Studiums:
Mit dem Studium erwirbt der Student das Können einer Profitänzerin und eines Profitänzers (Klassisches Ballett, Modern Dance und Zeitgenössischer Tanz). Sie werden für ein weiteres Studium und für Auditions vorbereitet.
Das Programm beinhaltet :
- - Spitzentanz
- - Modern Dance
- - Contemporary
- - Dance Composition und Impro
- - Progression Ballet/ Contemporary Technique (PBT/ PCT)
- - Body Conditioning (statt Floor Barre/ Stretching)
- - Pilates
- - Proben für Prüfungen, Aufführungen und Wettbewerbe
- - Mental Training
Heutzutage besteht die Möglichkeit, nach einer abgeschlossener Ausbildung als Profi-Bühnentänzer, ein Bachelor und später auch ein Master in Tanz-, Kunst- und Kulturbereich zu absolvieren und somit einen akademischen Abschluss zu erhalten.
Partnerschaft:
Kunst_ und Sportschule Zürich
Kunst- und Sporttalentschule Uster (KuSsZO)
Kunst_und Sport Gymi Zürich
Kantonschule Ausserschwyz - Kunst und Sportklasse
Swiss Academy Group 
Sport Academy
United School of Sports
Partnerschaft mit der Sport Academy Zurich
Wir freuen uns, eine Partnerschaft mit der Sport Academy Zurich bekannt zu geben. Dank dem vierjährigen Ausbildungsmodell der Sport Academy ist es möglich, den grossen Trainingsaufwand einer Tänzerin mit der KV-Berufsausbildung (Kaufmann/Kauffrau EFZ) zu verbinden und der Leidenschaft Tanz weiter professionell nachzugehen.
Die Sport Academy ist eine Qualitätsschule und arbeitet mit der offiziellen KV-Ausbildung des Kantons Zürich (am Escher-Wyss-Platz) zusammen. Damit ist ein Abschluss (EFZ) garantiert, dessen hohes Niveau auf dem Arbeitsmarkt ein Qualitätssiegel ist. Die KV-Ausbildungszeit wird um ein Jahr verlängert, damit der hohe Trainingsaufwand während der ganzen Ausbildung möglich ist. Auch die Berufsmatura (BMS) kann in vier Jahren absolviert werden; damit ist der Zugang zu Bachelor-Ausbildungsgängen im Tanz möglich.
Schulleiter Andrea Naegeli:
"Wir freuen uns sehr, in Zukunft talentierte Tänzerinnen und Tänzer
auf Empfehlung von Fabiana Maltarolli aufzunehmen und ihnen
neben der Tanzausbildung auch eine hochstehende KV-Ausbildung
zu ermöglichen."